Wer ist verantwortlich für die Datenerhebung und -verarbeitung?
Die DB Station&Service AG erhebt und verarbeitet Ihre Daten als verantwortliche Stelle.
Die bestellte Datenschutzbeauftragte ist Frau Dr. Marein Müller.
Bei Fragen oder Anregungen zum Datenschutz kontaktieren Sie bitte: datenschutz-station@deutschebahn.com
Sollten Sie Fragen, Anregungen und/oder Kritik in Bezug auf den DB Radfix Service haben, so kontaktieren Sie bitte:
DB Station&Service AG
(I.SVP)
Europaplatz 1
10557 Berlin
E-Mail: radfix@deutschebahn.com
Welche Daten erheben wir und wie und warum verarbeiten wir Ihre Daten?
Wir erheben und verarbeiten Ihre Daten ausschließlich zu bestimmten Zwecken. Diese können sich aus technischen Notwendigkeiten, vertraglichen Erfordernissen oder ausdrücklichen Nutzerwünschen ergeben.
Aus technischen Gründen müssen beim Besuch von radfix.bahnhof.de bestimmte Daten erhoben und gespeichert werden, wie zum Beispiel das Datum und die Dauer des Besuchs, die genutzten Webseiten, die Erkennungsdaten des verwendeten Browser- und Betriebssystemtyps sowie die Webseite, von der aus Sie uns besuchen.
Zur Erfüllung eines Vertrages benötigen wir von Ihnen bestimmte personenbezogene Daten. Diese Daten werden dazu benötigt, Reparaturbuchungen, Zahlungsabwicklungen, Übergabetermine, im Falle von Postversand die Zustellung an die genannte Adresse und um ggf. die Abwicklung von Stornierungen und Erstattungen durchzuführen.
Im Folgenden finden Sie diejenigen Datenverarbeitungen näher beschrieben.
Dies betrifft im Einzelnen:
Für die Nutzung der Webseite:
• IP-Adresse
• Datum und Uhrzeit der Anfrage bzw. des Besuchs auf der Webseite
• Zeitzonendifferenz zur Greenwich Mean Time (GMT)
• Inhalt der Anfrage (konkrete Webseite)
• Zugriffsstatus/http-Statuscode
• Jeweils übertragene Datenmenge
• Webseite bzw. Ursprung von der die Anfrage kommt
• Browserbezeichnung und -version
• Betriebssystem und dessen Version
Für die Registrierung/Anmeldung mit BahnID:
Für die Registrierung zur Buchung und Verwaltung Ihres Kundenkontos verwenden wir den Anmeldedienst „BahnID“ der Deutsche Bahn AG, Potsdamer Platz 2, 10785 Berlin. Nachdem Sie sich ein für diesen Dienst zur „Einmalanmeldung“ (sogenanntes Single Sign-On) registriert und ein Konto angelegt haben, können Sie sich mit diesem Konto und den darin gespeicherten Daten fortan für weitere Dienste (u.a. unseren) anmelden. Welche Dienste das sind oder zukünftig sein werden, sowie Informationen zur Verarbeitung Ihrer Daten durch BahnID erhalten Sie in diesen Datenschutzhinweisen zu BahnID.
Unsere Anwendung DB Radfix wird mit Ihrem BahnID-Konto verbunden. Wenn Sie sich beim DB Radfix mit Ihrem BahnID-Konto anmelden, können Sie Ihre persönlichen Daten (Name, Adresse, Anschrift, E-Mail) zur Verwendung für die Reparaturbuchung freigeben. Die Pflege und Verwaltung Ihrer persönlichen Daten nehmen Sie in Ihrem BahnID-Konto vor.
Da wir Ihre zur Reparaturbuchung erforderlichen personenbezogenen Daten aus Ihrem Konto bei BahnID übernehmen, besteht eine gemeinsame Verantwortlichkeit im Sinne von Art. 26 DSGVO zwischen DB Station&Service AG (Europaplatz 1, 10557 Berlin) und Deutsche Bahn AG (Potsdamer Platz 2, 10785 Berlin).
Die hierzu getroffene Vereinbarung umfasst im Wesentlichen:
• Die DB Station&Service AG, Europaplatz 1, 10557 Berlin, ist verantwortlich für die Datenverarbeitung im Zusammenhang mit Buchungen von Dienstleistungen auf radfix.bahnhof.de der hierfür aus dem BahnID-Konto des Inhabers übernommenen personenbezogenen Daten
• Die Deutsche Bahn AG, Potsdamer Platz 2, 10785 Berlin, ist verantwortlich für die Datenverarbeitung zum Betrieb des Anmelde- und Registrierungsdienstes „BahnID“, für die Verarbeitung der personenbezogenen Daten des BahnID-Kontoinhabers und die Weiterleitung an die DB Station&Service AG
• Die Verarbeitung der gemeinsam verarbeiteten personenbezogenen Daten erfolgt vorrangig durch BahnID mit erst anschließender Weiterleitung an die DB Station&Service AG
• Die vorgenannten Unternehmen stellen gemeinsam sicher, dass die Konten des Inhabers bei BahnID und DB Station&Service korrekt miteinander verbunden sind und die gemeinsame Datenverarbeitung nur im erforderlichen, rechtmäßigen und vom Betroffenen nachvollziehbaren Umfang erfolgt.
• Ihre Rechte können Sie jederzeit gegenüber beiden Vertragspartnern - DB Station&Service AG und Deutsche Bahn AG - geltend machen. Sofern Sie sich an die Deutsche Bahn AG wenden, Ihr Anliegen aber den Verantwortungsbereich der DB Station&Service AG betrifft, wird dieses weitergeleitet. Es kann deshalb sein, dass Sie nicht von der DB AG, sondern von der DB Station&Service AG eine Antwort auf Ihr Anliegen erhalten.
Den Support der BahnID erreichen Sie unter: bahnid-support@deutschebahn.com
Für die Buchung auf der Webseite:
Die DB Station&Service AG, Europaplatz 1, 10557 Berlin, erhebt und verarbeitet gemeinsam mit den Werkstattpartnern bestimmte Daten als gemeinsame Verantwortliche.
Für die Reparaturbuchung besteht eine gemeinsame Verantwortlichkeit im Sinne von Art. 26 DSGVO zwischen DB Station&Service AG (Europaplatz 1, 10557 Berlin) und folgenden Werkstattpartnern.
• Sven-Olaf Schrutek und Detlef Falk GbR (Manfred von Richthofen Str. 30, 12101 Berlin). Informationen zur Werkstatt finden Sie in den jeweiligen Datenschutzhinweisen und im Impressum.
• Andreas Kohlmeier (Reutstr. 14a, 76228 Karlsruhe). Informationen zur Werkstatt finden Sie in den jeweiligen Datenschutzhinweisen und im Impressum.
• Complete Dienstleistung GmbH (Stadtdeich 7, 20097 Hamburg). Informationen zur Werkstatt finden Sie in den jeweiligen Datenschutzhinweisen und im Impressum.
• Brody Bikeservice GmbH (Schwarzwaldstraße 235, 79117 Freiburg). Informationen zur Werkstatt finden Sie in den jeweiligen Datenschutzhinweisen und im Impressum.
Die hierzu getroffene Vereinbarung umfasst im Wesentlichen:
Abwicklung des Buchungsprozesses für eine Fahrradreparatur
• Service-Auswahl (Standort, Datum, Dienstleistung) auf der Webseite durch die Endkunden.
• Erfassung von Kontaktinformationen (Telefonnummer und Freitextfeld) für die Kommunikation zwischen Endkunden und Werkstatt.
• Darstellung einer Buchungsübersicht (anhand Buchungsnummer/-code) für Endkunde und Werkstatt.
• Statusmeldungen, die Auskunft über Buchungsbestätigung, Erinnerungen, Reparaturabschluss und Abholzeitpunkt geben.
Kundensupport
• Wenn Sie eine Anfrage rund um Ihre Buchung mittels des Kontaktformulars auf der Website stellen, werden Ihre Angaben aus dem Anfrageformular inklusive der von Ihnen dort angegebenen Kontaktdaten zwecks Bearbeitung der Anfrage und für den Fall von Anschlussfragen auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO verarbeitet.
Ihre Rechte können Sie jederzeit gegenüber beiden Vertragspartnern - DB Station&Service AG und Werkstattpartnern - geltend machen. Sofern Sie sich an die Werkstatt wenden, Ihr Anliegen aber den Verantwortungsbereich der DB Station&Service AG betrifft, wird dieses weitergeleitet. Es kann deshalb sein, dass Sie nicht von der Werkstatt, sondern von der DB Station&Service AG eine Antwort auf Ihr Anliegen erhalten.
Für die Zahlungsabwicklung und Rechnungsstellung:
Die DB Station&Service AG, Europaplatz 1, 10557 Berlin, erhebt und verarbeitet im Auftrag der Werkstattpartnern (Auftraggeber) bestimmte Daten als Auftragsverarbeiter. Nähere Informationen hierzu finden Sie in den aufgeführten Datenschutzhinweisen der verantwortlichen Werkstattpartnern.
Rechtsgrundlage der Datenverarbeitung
Soweit wir für Verarbeitungsvorgänge personenbezogener Daten eine Einwilligung von Ihnen einholen, dient diese nach Artikel 6 Absatz 1 lit. a Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) als Rechtsgrundlage.
Bei der Verarbeitung von personenbezogenen Daten, die zur Erfüllung eines Vertrages mit Ihnen erforderlich sind, ist der Vertrag nach Artikel 6 Absatz 1 lit. b DSGVO die Rechtsgrundlage. Artikel 6 Absatz 1 lit. b DSGVO gilt auch für Verarbeitungsvorgänge, die zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen erforderlich sind, etwa in Fällen von Anfragen zu unseren Produkten oder Leistungen.
Unterliegt unser Unternehmen einer rechtlichen Verpflichtung, durch welche eine Verarbeitung von personenbezogenen Daten erforderlich wird, wie beispielsweise zur Erfüllung steuerlicher Pflichten, so basiert die Verarbeitung auf Artikel 6 Absatz 1 lit. c DSGVO.
Werden Daten weitergegeben?
Für die Vertragsabwicklung ist in der Regel die Einschaltung weisungsabhängiger Auftragsverarbeiter erforderlich, wie zum Beispiel von Rechenzentrumsbetreibenden, Druck- oder Versanddienstleister oder sonstigen an der Vertragserfüllung Beteiligten.
Externe Dienstleister, die für uns im Auftrag Daten verarbeiten, werden von uns sorgfältig ausgewählt und vertraglich streng verpflichtet. Die Dienstleister arbeiten nach unserer Weisung, was durch strenge vertragliche Regelungen, durch technische und organisatorische Maßnahmen und durch ergänzende Kontrollen sichergestellt wird.
Eine Übermittlung Ihrer Daten erfolgt im Übrigen nur, wenn Sie uns dazu eine ausdrückliche Einwilligung erteilt haben oder aufgrund einer gesetzlichen Regelung.
Eine Übermittlung in Drittstaaten außerhalb der EU/des EWR oder an eine internationale Organisation findet nicht statt, es sei denn, es liegen angemessene Garantien vor. Dazu gehören die EU-Standardvertragsklauseln sowie ein Angemessenheitsbeschluss der EU-Kommission.
Weitere Informationen über die Datenverarbeitung im DB Konzern finden Sie hier: www.deutschebahn.com/de/konzern/konzernprofil/datenschutz
Wie lange werden Ihre Daten gespeichert?
Wir speichern Ihre Daten nur so lange, wie sie für die Erfüllung des Zwecks, zu dem sie erhoben wurden, erforderlich sind oder sofern dies gesetzlich vorgesehen ist. So speichern wir im Rahmen eines Vertragsverhältnisses oder einer Anfrage von Ihnen Ihre Daten mindestens so lange, wie dies zur vollständigen Beendigung des Vertrages oder zur zufriedenstellenden Bearbeitung Ihrer Fragen oder Anliegen nötig ist. Anschließend werden die Daten gelöscht.
Sollte eventuell eine gesetzliche Aufbewahrungsfrist vorliegen (zum Beispiel im Sinne der Abgabenordnung oder des Handelsgesetzbuchs), werden die Daten für die Dauer der Aufbewahrung unter geeigneter Kennzeichnung gesperrt gespeichert und nach Ablauf der Frist gelöscht.
Nähere Informationen zur Speicherung Ihrer Daten bei den Werkstätten finden Sie in den aufgeführten Datenschutzhinweisen der verantwortlichen Werkstätten.
Welche Rechte haben Nutzende?
Sie können Auskunft darüber verlangen, welche Daten über Sie gespeichert sind.
Sie können Berichtigung, Löschung und Einschränkung der Bearbeitung (Sperrung) Ihrer personenbezogenen Daten verlangen, solange dies gesetzlich zulässig und im Rahmen eines bestehenden Vertragsverhältnisses möglich ist.
Wenn Sie der Ansicht sind, dass die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten gegen Datenschutzrecht verstößt, haben Sie nach Artikel 77 Absatz 1 DSGVO das Recht, sich bei der zuständigen Datenschutzaufsichtsbehörde zu beschweren. Für die DB Station&Service AG zuständige Aufsichtsbehörde ist: Berliner Beauftragte für Datenschutz und Informationssicherheit, Alt-Moabit 59 - 61, 10555 Berlin.
Sie können der Datenverarbeitung aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, widersprechen, wenn die Datenverarbeitung aufgrund unserer berechtigten Interessen erfolgt oder für die Wahrnehmung einer öffentlichen Aufgabe erforderlich ist.
Sie können der werblichen Ansprache jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widersprechen (Werbewiderspruch).
Sie haben das Recht auf Übertragbarkeit derjenigen Daten, die Sie uns auf der Basis einer Einwilligung oder eines Vertrages bereitgestellt haben (Datenübertragbarkeit).
Wenn Sie uns eine Einwilligung zur Datenverarbeitung erteilt haben, können Sie diese jederzeit auf demselben Wege widerrufen, auf dem Sie sie erteilt haben. Durch den Widerruf der Einwilligung wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt.
Für die Ausübung Ihrer Rechte reicht ein Schreiben auf dem Postweg an die Verantwortlichen (siehe Abschnitt Verantwortliche).
Nähere Informationen hinsichtlich Ihrer Rechte gegenüber den Werkstätten finden Sie in den aufgeführten Datenschutzhinweisen der verantwortlichen Werkstätten.
Wann werden Cookies eingesetzt?
Cookies sind kleine Textdateien, in denen personenbezogene Daten gespeichert werden können. Die Cookies können beim Aufruf einer Seite an diese übermittelt werden und ermöglichen somit eine Zuordnung des Nutzers. Cookies helfen dabei, die Nutzung von Internetseiten für die Nutzer zu vereinfachen. Wir unterscheiden zwischen Cookies, die für die technischen Funktionen der Webseite zwingend erforderlich sind und solchen Cookies, die für die technische Funktion der Webseite nicht zwingend erforderlich sind.
Wir wollen Ihnen die Möglichkeit zu einer informierten Entscheidung für oder gegen den Einsatz von Cookies geben, die für die technischen Funktionen der Webseite nicht zwingend erforderlich sind.
Näheres zur Datenverarbeitung im Rahmen der durch die Deutsche Bahn AG verantworteten Analyse sowie diesbezügliche Einstellungsmöglichkeiten findet sich unter „Analyse verwalten“ unten auf dieser Website.
Was passiert bei Links zu externen Seiten?
Wenn Sie einen Link auf eine externe Seite anklicken, bewegen Sie sich außerhalb der Seiten von radfix.bahnhof.de. Die DB Station&Service AG ist somit nicht verantwortlich für den Inhalt, die Dienste oder Produkte, die auf der verlinkten Webseite angeboten werden und auch nicht für den Datenschutz und die technische Sicherheit auf der verlinkten Webseite.
Aktualisierung des Datenschutzhinweises
Wir passen den Datenschutzhinweis an veränderte Funktionalitäten oder geänderte Rechtslagen an. Daher empfehlen wir, den Datenschutzhinweis in regelmäßigen Abständen zur Kenntnis zu nehmen. Sofern Ihre Einwilligung erforderlich ist oder Bestandteile des Datenschutzhinweises Regelungen eines Vertragsverhältnisses mit Ihnen enthalten, erfolgen die Änderungen nur mit Ihrer Zustimmung.